In den sporttherapeutisch und ärztlich betreuten Herzgruppen steht die Verbesserung der Ausdauer im Mittelpunkt der einzelnen Stunden und wird mittels Fahrradergometrie bzw. Geh- oder Lauftraining sowie Koordinationsschulung erreicht. Ebenso werden Funktionsgymnastik, kleine Sportspiele und Entspannungsformen durchgeführt.
Mit dem Ziel mögliche Risikofaktoren zu verringern, erhalten Sie über das vielseitige Bewegungsprogramm hinaus wertvolle Unterstützung zur positiven Veränderung Ihres Lebensstils z. B. bei der Optimierung von Ernährungsgewohnheiten oder beim Erlernen von Entspannungstechniken.
Sie werden sowohl bei der Bewältigung krankheitsbedingter Beschwerden als auch der Verringerung möglicher gesundheitlicher Einschränkungen unterstützt.
Sie lernen Ihre persönliche Belastbarkeit einzuschätzen, Belastungen im Sport und Alltag individuell zu dosieren, um im Alltag auftretende Überforderungen und hiermit verbundene Gefährdungen zu vermeiden.
Sie finden gezielte Unterstützung, Ihre vorausgegangenen stationären Maßnahmen während der Rehabilitation zu Hause fortzuführen und wertvolle Vorsätze zur Lebensstiländerung im Alltag umzusetzen.
Die differenzierten Herzgruppenangebote berücksichtigen die individuelle kardiale Belastbarkeit wie auch evtl. zusätzliche Beschwerdebilder.
In allen Übungsgruppen stehen Ihnen Fahrradergometer zur Verfügung; sie ermöglichen dosiertes Training trotz geringer Belastbarkeit oder bei Gelenkbeschwerden.
In den Trainingsgruppen wird die Ausdauer in Form von Geh- oder Lauftraining bzw. Gymnastik trainiert. Darüber hinaus bieten die Sporthallen Raum für verschiedene Spielformen.
Die Koro-Fit-Gruppen ermöglichen Ihnen ein individuelles moderates Training zur Verbesserung der allgemeinen Ausdauer sowie der muskulären Kraftausdauer. Das Angebot verbindet in idealer Weise kardiales wie auch orthopädisches Training.
Alle Herzgruppen finden jeweils zweimal wöchentlich statt.
Die Herzgruppenzuweisung erfolgt individuell nach einem Beratungsgespräch.
Übungsgruppen und Trainingsgruppen
werden wohnortnah in verschiedenen Stadtteilen von Leverkusen (Manfort, Opladen, Schlebusch) angeboten.
Koro-Fit-Gruppen
finden im VGS-Gesundheitszentrum in Leverkusen-Manfort statt.
Unterstützende Angebote für Herzpatienten und ihre Angehörigen
- Seminar "Maßnahmen im kardialen Notfall" (nach Ankündigung)
- Ernährungsberatung
- Vorträge zur Herz-Gesundheit
Ärztliche Leitung: Dr. Rudi Brecht
Kardiologe, Sportmediziner
In Kooperation mit dem Klinikum Leverkusen unter Leitung von Prof. Dr. Schwimmbeck sowie der Deutschen Herzstiftung sowie der Hochdruckliga engagieren wir uns u.a. bei den jährlichen Herzwochen.
Der Leverkusener Anzeiger hat im September 2019 über die Herzgruppen im VGS berichtet: "Bewegung ist das beste Medikament".
Der Kölner Stadt-Anzeiger titelt in seinem Bericht "Das Herz vergisst nicht".